So treffen Sie die richtige Gewindeauswahl für Linearantriebe mit hoher Kraft:
normale Planetenrollengewinde, umgekehrte Rollengewinde oder Kugelgewinde.
Bei der Spezifikation von elektrischen Linearantrieben mit hohen Kräften sind mehrere Optionen der Spindeltechnik zu berücksichtigen – normale Planetenrollengewinde, umgekehrte Rollengewinde und Kugelgewinde. Im direkten Vergleich hat jede Technologie ihre jeweiligen Vor- und Nachteile.
Bei der Auswahl der besten Option ist es entscheidend, sich nach den Spezifikationen der Anwendung zu richten. Einige Unternehmen verkaufen ausschließlich Linearantriebe mit Kugelgewinde und andere ausschließlich Linearantriebe mit Rollengewinde. Vorsicht ist geboten, wenn Anbieter des Typs „Es gibt nur eine einzige Technologie“ in Erwägung gezogen werden. Jede Anwendung ist anders und beide Technologien (Rollengewinde und Kugelgewinde) haben ihren jeweiligen Einsatzbereich. Die Beurteilung der Anwendungsdetails und beider Technologien garantiert Ihnen die Optimierung von Leistung und Kosten.
Tolomatic stellt für lineare elektrische Stellantriebe mit hoher Kraft sowohl Rollengewinde als auch Kugelgewinde her. Die Online-Software für die Größenbestimmung elektrischer Antriebe von Tolomatic führt die Ingenieure durch Anwendungsspezifikationen wie Kraft, Geschwindigkeit, Verweilzeiten, Lebensdauerabschätzungen und andere Faktoren, damit sie die richtige Wahl treffen können.
Die höchste dynamische Tragzahl der drei Technologien bieten normale Planetenrollengewinde und damit auch die längste Lebensdauer. Beide Rollengewinde sind eine gute Wahl für wiederholte Belastungsanwendungen im gleichen Antriebshubbereich. Anwendungen wie Pressen, Einstecken, Nieten sind Anwendungen mit wiederholter Belastung. Rollengewinde haben eine deutlich größere Kontaktfläche, was im Vergleich zu Kugelgewindetrieben eine längere Lebensdauer und höhere Kräfte bei ansonsten gleicher Baugröße bedeutet. Allerdings erzeugt diese vergrößerte Kontaktfläche bei gleichem Arbeitsaufwand auch mehr Wärme. Da Kugelgewinde weniger Kontaktpunkte haben, sind sie etwas effizienter im Temperaturmanagement als Rollengewinde, wodurch sie in Anwendungen mit hoher Einschaltdauer und hohen Geschwindigkeiten kühler arbeiten können. Wichtig dafür, wie gut sich Schmierstoffe über die Zeit halten und ob die Lebensdauer von ausgewähltem Antrieb und Gewinde so lange wie erwartet ist, ist das Temperaturmanagement. Bei jeder in einem Antrieb eingesetzten Gewindetechnik gibt es weitere Faktoren, die deren Vor- und Nachteile bestimmen. Siehe Vergleichstabelle unten.
ELEKTRISCHER ZYLINDER | HYDRAULISCHER ZYLINDER | PNEUMATISCHER ZYLINDER | |||
Technische Daten | Normales Rollengewinde | umgekehrtem Rollengewinde | Kugelgewinde | ||
Tragzahl (DLR) | Sehr hoch | Hoch | Mittel bis hoch | Nicht verfügbar | Nicht verfügbar |
Lebensdauer des Stellantriebs | Sehr hoch | Hoch | Mittel | Mittel/schwankend | Mittel/schwankend |
Spitzengeschwindigkeit | Hoch | Hoch | Hoch | Sehr hoch | Sehr hoch |
Höchstbeschleunigung | Hoch | Hoch | Hoch | Sehr hoch | Mittel |
Elektronische Aufstellung | Einfaches Servosystem | Einfaches Servosystem | Einfaches Servosystem | Zusätzliche Servo-Hydraulik | Zusätzliche Servo-Pneumatischer |
Steifigkeit | Sehr hoch | Sehr hoch | Mittel | Sehr hoch | Sehr niedrig |
Stoßbelastung | Hoch | Hoch | Mittel bis niedrig | Sehr hoch | Sehr hoch |
Rücktrieb | Mittel bis niedrig | Mittel bis niedrig | niedrig | Sehr hoch bei geschlossenem Ventil |
Sehr hoch bei geschlossenem Ventil |
Systemeffizienz | ~75 % | ~75 % | ~80 % | ~40 %–55 % | ~10–25 % |
Energieverbrauch | Niedrig | Niedrig | Niedrigster | Hoch | Sehr Hoch |
Umweltbelastung | Geringfügig | Geringfügig | Geringfügig | Flüssigkeitsleckagen/Beseitigung | Hohe Geräuschentwicklung |
Extreme Temperaturen | Äußerst unempfindlich | Äußerst unempfindlich | Äußerst unempfindlich | Dichtungsfehler, schleppender Betrieb | Dichtungsfehler, schleppender Betrieb |
Wartung | Niedrig | Niedrig | Niedrig | Sehr hoch | Hoch |
Hublänge | Lang | 457 mm oder weniger | Lang | Lang | Lang |
Rollengewinde (auch Planetenrollengewinde genannt) haben dreieckige, präzisionsgeschliffene Gewinde, die zu mehreren präzisionsgeschliffenen Gewinderollen in der Mutter passen. Durch diese Rollenelemente erfolgt eine äußerst effektive Kraftübertragung. Die Bauteile des Rollengewindes sind feingängig, sodass mehr Kontaktpunkte und ein größerer Kontaktradius entstehen. Dies hat eine geringere Belastung pro Kontaktpunkt zum Ergebnis.
Rollengewinde können sehr hohe Kräfte übertragen, da die Rollen starken Kontakt mit den Schraubgewinden haben. Sie können höhere Kraft liefern, bei hohen Geschwindigkeiten betrieben werden, sind langlebig und erfordern geringen Wartungsaufwand.
Der Einsatz von Planetenrollengewinden ermöglicht es den Ingenieuren, elektrische Antriebe in Anwendungen zu spezifizieren, in denen vorher ausschließlich hydraulische Zylinder eingesetzt wurden.
Tolomatic stellt normale Rollengewinde für seine Antriebe her. Diese Gewinde werden vor dem Präzisionsschleifen einsatzgehärtet (oberflächengehärtet), was zu einer sehr tiefen Einsatzhärte und einer hohen dynamischen Tragzahl (DLR*) führt.
Tolomatic bietet eine Reihe von elektrischen Linearantrieben mit hoher Kraft, alle mit langlebigen normalen Planetenrollengewinde:
![]() |
ServoWeld-Antriebe zum Widerstandspunktschweißen
|
![]() |
Elektrische RSA-HT stangengeführte Stellantriebe mit hoher Leistung
|
![]() |
RSX Stangengeführter Extremkraft-Stellantrieb
|
![]() |
IMA integrierter Servomotorantrieb
|
![]() |
IMA Linearantrieb in Lebensmittelqualität
|
![]() |
Hygienische, elektrische ERD Stellantriebe
|
Linearantriebe mit umgekehrtem Rollengewinde
Ein umgekehrtes Rollengewinde funktioniert ähnlich wie ein normales Rollengewinde, nur dass die Funktionen von Mutter und Gewinde umgekehrt sind. Die Rollen bewegen sich innerhalb der Mutter.
Für die meisten umgekehrten Rollengewinde, die in Linearbetrieben zum Einsatz kommen, werden andere Verfahren als das Schleifen verwendet, um kostengünstige Gewinde in der Mutter zu erstellen. Die Einhärtung erfolgt nach Zerspanung der Mutter und hat ein wesentlich geringere Einsatzhärtungstiefe zum Ergebnis sowie weichere Gewinde als die von normalen Rollengewinden. Das führt zu einer bedeutend geringeren DLR (kürzere Lebensdauer)* und größeren Schwierigkeiten bei der Aufrechterhaltung der Schmierung.
Normale Planetenrollengewinde im Vergleich zu
Umgekehrtem Rollengewinde
TECHNISCHE DATEN | NORMAL | UMGEKEHRT | |
Herstellungsmethode | präzisionsgeschliffen | gemischt | |
Einsatzhärtungstiefe | ~1,0 mm (~100x mehr) | ~0,01 mm | |
Gewinde-DLR | Größe 3 | 53,6 kN (12.050 lbf) | ~25,8 kN (5800 lbf) |
Größe 4 | 73,3 kN (16.479 lbf) | ~36,9 kN (8300 lbf) | |
Schmierung | KEINE Entfernung oder Demontage erforderlich |
Vorderseite des Antriebs muss entfernt und demontiert werden |
Die oben angegebene Tabelle zeigt integrierte Servoantriebe in normaler und umgekehrter Ausführung. Die hier gelisteten DLRs wurden von einem Produkt gleicher Größe gewählt.
Durch die umgekehrte Bauweise für einen Stellantrieb ist er möglicherweise etwas kompakter als ein Stellantrieb mit einem normalen Rollengewinde, dies geht jedoch mit einer geringeren dynamischen Tragzahl (geringere Lebensdauer) einher. Deswegen bietet Tolomatic nur Stellantriebe mit normalen Planetenrollengewinden an, um die Lebensdauer zu maximieren.
Linearantriebe mit Kugelgewinde
Kugelgewinde verdanken ihren Namen den Kugelumlaufführungen, die zwischen die bogenförmigen Schraubgewinde und die entsprechenden Gewinde in der Mutter passen. Die Kugellager übertragen Kraft und Relativbewegung effizient bei einem oder mehreren Umläufen in der Mutter.
Spindelantriebe mit Kugelgewinde haben höhere Schubkräfte, längere Laufzeiten und höhere Wirkungsgrade als solche mit Trapezgewinde, können aber nicht mit der Leistung von Antrieben mit Rollengewinden mithalten. Spindelantriebe mit Kugelgewinde können einen Rücktrieb haben und geräuschvoll sein. Sie eignen sich optimal für Anwendungen, die hohe Arbeitszyklen erfordern, mäßig hohen Schub sowie mäßige Geschwindigkeiten. Sie sind in der Regel günstig, weshalb Sie in vielen Anwendungen gerne eingesetzt werden.
Beim Vergleich von Rollengewinden mit Kugelgewinden ähnlicher Größe und Steigung weisen die Kugellager eines Kugelgewindes weniger Berührungspunkte auf als Rollengewinde, wie in der folgenden Abbildung veranschaulicht.
Dies und eine Bauweise, bei der die Möglichkeit besteht, dass sich die Lager untereinander berühren, begrenzt die DLR des Gewindes, was zu geringeren Kräften und einer kürzeren Lebensdauer führt.
TECHNISCHE DATEN | ROLLENGEWINDE | KUGELGEWINDE |
Dynamische Tragzahl | Sehr hoch | Mittel |
Lebensdauer von Gewinden | Sehr lang, um ein Vielfaches höher als Kugelgewinde | mäßig |
Stoßbelastung | Sehr hoch | mäßig |
relativ erforderlicher Platz | Geringfügig | mäßig |
Wartung | Keine bis minimal | Geringfügig |
Für die meisten Anwendungen mit hoher Geschwindigkeit, wiederholten Zyklen und langer Lebensdauer empfiehlt Tolomatic einen Linearantrieb mit Rollengewinde. Wenn die Kraft allerdings geringer ist und in der Anwendung hohe kontinuierliche Geschwindigkeiten zum Einsatz kommen, empfiehlt Tolomatic möglicherweise einen Antrieb mit Kugelgewinde.
Tolomatic für Linearantriebe für hohe Kraft mit Rollengewinde
Die Wahl, mit Tolomatic für Linearantriebe mit hoher Kraft zu arbeiten, bedeutet, die Besonderheiten der Anwendung zu verstehen und die richtige Technologie für die Aufgabe zu wählen. Tolomatic verfolgt keinen „Einzeltechnologie“-Ansatz zur Lösung von Kundenanforderungen und bietet die branchenweit beste Größenbestimmung und Auswahl, Anwendungsberatung, Qualität, Preisgestaltung, Lieferzeit (15 Tage) und den besten Kundendienst (kostenlose, schnelle Beurteilung) für Linearantriebe mit Rollengewinden und Kugelgewinden für Anwendungen mit hohen Kräften.
Beginnen Sie jetzt mit unserem Leitfaden für die Antriebstechnik, Welches Gewinde? Die richtige Technologie auswählen. Oder laden Sie unser E-Book herunter: Elektrische Linearantriebe: Was ein Maschinenkonstrukteur wissen muss. Für intelligente, hilfreiche Beratung zur Auswahl von Linearantrieben kontaktieren Sie uns oder Ihren regionalen Tolomatic-Händler.